Wie Sie eine Kollaborationsbewertung verwenden, um die Zusammenarbeit Ihres Teams zu evaluieren und zu verbessern

Joseph Whiting

Lesedauer: etwa 11 Min.

Themen:

  • Teamwork und Kollaboration

Jeder weiß, dass Kollaboration eine entscheidende Funktionalität in jedem Unternehmen ist, und jeder weiß, dass seine Kollaboration verbessert werden kann. Die Frage, wo man anfangen soll, kann jedoch oft knifflig sein. Blinde Flecken in der Kollaboration könnten Sie ungewollt bremsen, und das Aufdecken dieser blinden Flecken kann Ihnen helfen, die Arbeit zu beschleunigen, um wichtige Geschäftsinitiativen zu erreichen.

Hier kommt die Bewertung der Kollaboration ins Spiel, und Lucid ist hier, um zu helfen. Wir haben eine Bewertung der Kollaboration entwickelt, die Sie für Ihr Team verwenden können, um genau zu ermitteln, in welchen Bereichen der Kollaboration Ihr Team gut ist und welche Bereiche Fokus und Verbesserung benötigen.

Dieser Blogbeitrag führt Sie durch die zentralen Bereiche der Kollaboration, in denen jedes Team stark sein sollte. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie die kollaborative Effektivität Ihres Teams effektiv bewerten können.

Was genau ist eine Kollaborationsbewertung? 

Ein Leitfaden zur Kollaboration führt Teams durch einen Prozess, der ihnen hilft, einen Schritt zurückzutreten und zu bewerten, wie sie systematisch zusammenarbeiten, und behandelt die Kollaboration als eine grundlegende Fähigkeit des Geschäfts. Viele Teams haben eine vage Vorstellung davon, dass positive Kollaboration die Ergebnisse fördert – aber was genau ist positive, gesunde Kollaboration? 

Im Professional-Services-Team hier bei Lucid haben wir jahrelange Erfahrung darin, Organisationen bei der Verbesserung ihrer Kollaboration zu unterstützen. Nach einer quantitativen und qualitativen Analyse über verschiedene Rollen und Organisationsebenen hinweg haben wir fünf Schlüsselbereiche identifiziert, in denen Unternehmen für eine erfolgreiche Kollaboration sicher sein sollten. Diese Bereiche sind: 

  • Klarheit

  • Wirkung

  • Umfeld 

  • Konflikt

  • Autonomie

Zusammen bilden diese fünf Bereiche das, was Sie als Leitstern für Ihre Kollaboration, Kollaboration bezeichnen können: Prinzipien, die eine effektive und gleichberechtigte Kollaboration für Ihr gesamtes Team verankern.

Zusammenarbeit im Team optimieren
Dies sind die fünf zentralen Bereiche, die den Leitstern der Kollaboration bilden.

Indem wir diesen Leitstern der Kollaboration als Maßstab verwenden, können wir beurteilen, wie Ihr Team zusammenarbeitet, wo seine Stärken liegen und wo Verbesserungsbedarf besteht. Diese Bewertung kann Ihnen auch helfen, organisatorische Verhaltensweisen zu identifizieren, die die Gesamtproduktivität und die psychologische Sicherheit Ihres Teams verbessern, sodass Sie diese Verhaltensweisen für die Organisationsentwicklung fördern können.

Unabhängig davon, welche Ziele Ihr Unternehmen für die Kollaboration verfolgt, ist es entscheidend, zunächst die Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen. Daher der Leitstern – fünf Schlüsselbereiche, die Ihnen den Weg weisen.

Die Vorteile der Bewertung der Kollaboration

Das Tolle an einem Tool für die Bewertung der Kollaboration ist, dass es Ihnen die Möglichkeit bietet, genau zu identifizieren, was auf Ihrem Weg zur Verbesserung der Kollaboration geändert werden muss. Schließlich kann man nichts reparieren, wenn man nicht weiß, was kaputt ist. Eine Bewertung ist der erste grundlegende Schritt, um die wichtigsten Bereiche der Kollaboration zu verstehen, die gestärkt werden müssen; dann können Sie strategische Verbesserungen der Kollaboration angehen. 

Die Durchführung einer Bewertung hilft Ihnen, Feedback und Daten über den aktuellen Stand Ihrer Kollaboration zu erhalten, sodass Sie fundiertere Entscheidungen treffen können. Sie bietet den Teammitgliedern eine klare Gelegenheit, Rückmeldungen darüber zu geben, was gut funktioniert und was nicht, und hilft Ihnen dabei, Einsichten in die kritischsten Lücken in der Kollaboration zu gewinnen. Ein Gesundheitscheck für Ihre Kollaboration mit Ihrem Team kann Ihnen auch helfen, die psychologische Sicherheit zu stärken, die Kommunikation zu verbessern und Konflikte effektiver anzugehen.

Bei Lucid haben wir nicht nur eine Vorlage für die Bewertung der Kollaboration erstellt, sondern unsere Vorlage nutzt gezielt intelligente Funktionen, um Ihnen automatisch Bereiche aufzuzeigen, die gestärkt werden können. Unsere Bewertung verwendet Visual Activities, eine Funktion, die Ihnen hilft, die Beiträge jedes Teammitglieds zu sammeln und die Ergebnisse schnell an einem zentralen Ort zu sehen, sodass Sie die Daten auf verschiedene Weise visualisieren können. Sehen Sie sich Lucids Vorlage zur Bewertung der Kollaboration an und lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie sie effektiv nutzen können.

Verwenden Sie diese Bewertung der Kollaboration und den Leitstern zur Kollaboration von Lucid, um Ihr Team bei der Identifizierung von Bereichen zu unterstützen, die gestärkt werden müssen.
Verwenden Sie diese Bewertung der Kollaboration und den Leitstern zur Kollaboration von Lucid, um Ihr Team bei der Identifizierung von Bereichen zu unterstützen, die gestärkt werden müssen.

Die fünf entscheidenden Eigenschaften, die im Zusammenhang mit der Kollaboration zu bewerten sind

Nachfolgend sind die fünf Eigenschaften aufgeführt, die die Kollaboration insgesamt definieren und einen Nordstern bilden, den Sie anstreben können, um herauszufinden, wie Sie Ihre Kollaboration verbessern können. 

Wir werden Sie durch einige Kriterien zur Bewertung der einzelnen Bereiche führen. Geben Sie unsere Vorlage für die Bewertung der Kollaboration an Ihr Team weiter und lassen Sie jedes Teammitglied die Fragen beantworten. Sobald Sie die Antworten gesammelt haben, können Sie die automatisch aggregierten Ergebnisse analysieren, um Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und als Team Handlungsschritte zu planen. 

Denken Sie daran, dass diese Bereiche alle gleich wichtig sind und zusammen angegangen werden sollten, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern.

Klarheit

Oft ist für eine erfolgreiche Kollaboration ein starkes „Warum“ erforderlich. Was möchte Ihr Unternehmen erreichen, und wie tragen einzelne Mitarbeitende dazu bei? Es ist hilfreich, sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden Klarheit über ihre Rollen und Erwartungen haben. Es sollte auch klare Kommunikationswege geben, um Fragen zu stellen und Feedback zu erhalten, damit alle verstehen, wo sie die Informationen finden, die sie benötigen, um Initiativen voranzutreiben. 

Um die Klarheit zu bewerten, stellen Sie Ihrem Team Fragen wie: 

  • Wie klar sind die Ziele oder der Zweck unseres Teams oder der Kollaboration? 

  • Ist das Team sich darüber einig, warum das Unternehmen in unser Team investiert hat oder welchen Wert wir für diese Investition zurückgeben sollen? 

  • Versteht jeder klar seine Rollen und Verantwortlichkeiten in unserer Kollaboration? 

  • Sind Ressourcen und Ergebnisse für Teamkollegen und Stakeholder leicht zugänglich?

Um Klarheit in Ihrem Team zu schaffen, ist es hilfreich, visuelle Kollaboration als zentrale Informationsquelle zu nutzen und einen Ort zu schaffen, an dem alle Informationen sammeln und zentralisieren können. Mit visueller Kollaboration können Sie nicht nur Ihre gesamte Dokumentation an einem Ort hosten, um einfachen Zugriff zu ermöglichen, sondern auch alle zur Kollaboration zusammenbringen und sicherstellen, dass Ihr Team Klarheit über seine Aufgaben und Interaktionen hat.

Schaffen Sie eine zentrale Informationsquelle

Erfahren Sie in unserem ausführlichen Leitfaden, wie Sie eine zentrale Informationsquelle aufbauen und implementieren.

Entdecken Sie unseren Leitfaden

Wirkung

Dieser Bereich der Zusammenarbeit ist eng mit Klarheit verknüpft. Um eine wirklich erfolgreiche Kollaboration zu erreichen, ist es wichtig, die Verbindung zwischen Ihrem „Warum“ und der Auswirkung auf die Menschen auf individueller Ebene herzustellen. Verbinden Sie individuelle Aufgaben mit übergeordneten Zielen und erleichtern Sie es den Mitarbeitenden, genau zu erkennen, welchen Einfluss sie haben, wenn sie diese Ziele unterstützen. 

Um die Wirkung zu bewerten, fragen Sie: 

  • Verstehen die Mitarbeitenden die unternehmensweiten und teaminterne Ziele und können sie ihre individuellen Beiträge mit diesen übergeordneten Zielen verknüpfen? 

  • Wird die Wirkung von Besprechungen und Kollaboration regelmäßig bewertet, und wenn sie nicht mehr nützlich sind, werden sie eingestellt? 

  • Wie wird der Erfolg gemessen, und ist jeder mit diesen Kennzahlen vertraut?

  • Gibt es eine Rechenschaftspflicht für die Wirkung? 

Personen sollten sich nicht nur der Wirkung bewusst sein, die sie erzielen, sondern auch in der Lage sein, ihre Wirkung zu sehen, sei es durch quantifizierbare Kennzahlen oder Wertschätzungsnotizen von Kollegen. Finden Sie Wege, wie Sie dieses Bewusstsein und diese Sichtbarkeit verbessern können, um das Gefühl der Wirkung der Personen in der Kollaboration zu erhöhen. 

Wie das Hervorheben von Auswirkungen beim Aufbau leistungsstarker Teams hilft

Das Hervorheben des individuellen Einflusses ist eine der Möglichkeiten, wie Sie ein leistungsstarkes Team aufbauen können. Erfahren Sie mehr in unserem umfassenden Leitfaden.

Jetzt ansehen

Arbeitsumgebung

Eine komfortable, effiziente Arbeitsumgebung ist für die Kollaboration äußerst wichtig. Wenn Sie die richtige Umgebung schaffen, in der sich die Menschen einander anvertrauen und aufeinander aufbauen können, fördert dies die Verbundenheit. Es ist wichtig, jeden Einzelnen zu berücksichtigen und einen zentralen Ort zu schaffen, an dem alle zusammenkommen und sich gleichberechtigt einbringen können, insbesondere für verteilte oder hybride Teams

Überlegen Sie, wo und wie Sie die Kollaboration erleichtern, und stellen Sie sich Fragen wie: 

  • Arbeiten wir in einem Umfeld zusammen, das für alle Beteiligten angenehm und effektiv ist? 

  • Verfügen wir über die richtigen Werkzeuge, um zusammenzuarbeiten und sicherzustellen, dass die Zeit vor, während und nach unserer Kollaboration effektiv genutzt wird? 

  • Haben wir kulturelle Normen etabliert, z. B. wie wir kommunizieren und wie oft wir in Echtzeit zusammenarbeiten im Vergleich zu dem, was asynchron erledigt werden kann?

Es hilft auch sicherzustellen, dass die Anzahl der Mitwirkenden der jeweiligen Aufgabe angemessen ist und dass alle Fragen oder Ideen willkommen sind. Das Gefühl zu haben, in einer sicheren, einladenden Umgebung zu arbeiten, erleichtert die Kollaboration.

Richten Sie Ihren hybriden Arbeitsplatz auf maximale Kollaboration aus.

Wenn Sie in einem hybriden Team arbeiten, lernen Sie, wie Sie Ihre Umgebung optimal für eine effektive Kollaboration nutzen können.

Mehr erfahren

Konflikt

Bei einer erfolgreichen Kollaboration werden Konflikte nicht nur begrüßt, sondern können auch zu besseren Ergebnissen führen, indem sie ein sicheres Umfeld für Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten schaffen. Beurteilen Sie, ob ein konstruktiver Konflikt stattfindet, indem Sie Fragen stellen wie:

  • Fühlen sich die Mitarbeiter wohl dabei, mit ihren Kollegen nicht einer Meinung zu sein, und wie fördert unsere Kollaboration dies?

  • Ergreifen Führungskräfte und leitende Mitglieder zusätzliche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass sie abweichende Meinungen nicht unbewusst unterdrücken?  

  • Können unsere Teams schwierige und sensible Gespräche führen, ohne beleidigt zu werden? 

  • Sobald Entscheidungen getroffen sind, kommt das Team zusammen, um die nächsten Schritte zu besprechen?

Konflikte anzunehmen trägt dazu bei, dass die Mitarbeitenden sich sicher fühlen, gute Beziehungen zueinander aufbauen und die Ideen vielfältiger werden. Man sollte keine Angst vor konstruktivem Widerspruch bei der Kollaboration haben; es ist eine gesunde Art, Unterschiede auszudrücken. Wir ermutigen Teams, Visual Activities in Lucid zu nutzen, um Bereiche aufzudecken, in denen man sich nicht einig ist und es einfacher zu machen, Gespräche darüber zu beginnen, warum dieser Konflikt besteht.

Wie beitragender Widerspruch die Kollaboration unterstützt

Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Team gesunde Meinungsverschiedenheiten und Debatten fördern können, um den Teammitgliedern zu helfen, ihre unterschiedlichen Meinungen auszudrücken.

Mehr erfahren

Autonomie 

Wenn Ihre Mitarbeitenden Autonomie haben, fühlen sie sich für ihre individuellen Beiträge geschätzt und befähigt, ihre individuellen Stärken zu nutzen. Je mehr Autonomie die Mitarbeitenden haben, desto engagierter und investierter sind sie – nicht nur in alltägliche Arbeitsaufgaben, sondern auch in die Unterstützung größerer unternehmensweiter Ziele. 

Um die Autonomie zu beurteilen, stellen Sie Fragen wie: 

  • Fühlen sich die Teilnehmer befähigt, gegebenenfalls anderer Meinung zu sein und Probleme und Chancen während der Diskussion zu erkunden?

  • Ist die Struktur der Kollaboration flexibel genug, um neuen Chancen und Problemen zu begegnen, wenn sie auftreten?   

  • Erhalten die Menschen die Möglichkeit, ihre Stärken zu nutzen? 

  • Hat jeder die gleiche Möglichkeit, seine Ideen zu äußern? 

Gerechtigkeit bei der Kollaboration ist der Schlüssel zur Autonomie. Der Einsatz visueller Kollaboration trägt dazu bei, gleiche Bedingungen zu schaffen, indem jeder die gleiche Möglichkeit hat, Fragen, Ideen und Feedback einzubringen. In Lucid können Menschen Post its und andere Funktionen wie Visual Activities verwenden, um sich Gehör zu verschaffen, unabhängig von der Art der Kollaboration oder der Hierarchieebene. 

Symbol zur Darstellung von gesteigerter Agilität und Team Mehrwert durch visuelle Kollaboration.

Wie man die Gleichberechtigung in der Kollaboration fördert

Erfahren Sie mehr darüber, was man unter Gleichberechtigung bei der Kollaboration versteht und wie Sie sie in Ihrem Team fördern können.

Den Leitfaden lesen

Tipps zur Nutzung eines Gesundheitschecks der Kollaboration für erfolgreichere Kollaboration am Arbeitsplatz

Nach unserer Aufschlüsselung der fünf Schlüsselbereiche der Kollaboration sind Sie möglicherweise bereit, ein Tool zur Bewertung der Kollaboration auszuprobieren. Bevor Sie beginnen, finden Sie hier einige Tipps zur effektiven Nutzung eines Bewertungstools:

  • Denken Sie daran, dass alle fünf Bereiche entscheidend sind. Es ist entscheidend, dass jeder der fünf identifizierten Bereiche der Kollaboration zusammenwirkt. Zum Beispiel haben Konflikte viel mit dem Umfeld zu tun, und Klarheit hilft Ihnen, Wirkung zu definieren. Diese Bereiche tragen zur Stärkung aller bei. Wenn Sie in vier Bereichen stark sind, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie eine gesunde Kollaboration haben. 

  • Nutzen Sie Visual Activities in Lucid als Anhaltspunkt für Ihre Bewertung. Durch die Nutzung von Visual Activities können Sie Ihre Kollaboration mit einer großen Anzahl von Personen gleichzeitig bewerten und so schnell und effektiv beurteilen. Visual Activities erleichtern es auch, Bereiche der Uneinigkeit zu erkennen und die Bereiche zu identifizieren, in denen Sie Verbesserungen vornehmen können. Außerdem unterstützen Lucid's Visual Activities vieles von dem, was wir bereits besprochen haben – zum Beispiel, dass jeder die gleiche Chance hat, gehört zu werden, und dass eine sichere Umgebung für Meinungsverschiedenheiten geschaffen wird. Ziehen Sie den privaten Modus in Betracht, um die psychologische Sicherheit zu fördern. 

  • Verbesserungen geschehen nicht über Nacht. Die Bewertung der Kollaboration in Ihrem Team ist nur der erste Schritt zur Verbesserung. Nutzen Sie Ihr Tool zur Bewertung der Kollaboration als Leitstern, der Ihnen den Weg weist, und sprechen Sie regelmäßig mit Ihren Teammitgliedern darüber, was besser geworden ist und was nicht. Zu einer Verbesserung gehören Feedback-Schleifen, und Sie müssen Ihr Bewertungstool möglicherweise immer wieder neu einsetzen. 

  • Bestimmen Sie Aktionsschritte, nachdem Sie die Bewertung der Kollaboration mit Ihrem Team durchgeführt haben. Sobald Sie Ihre Schwachstellen aufgedeckt haben, besprechen Sie gemeinsam, welche Schritte Sie unternehmen können, um diese Bereiche zu stärken. Sie können eine Brainstorming-Sitzung in derselben Vorlage wie die Bewertung der Kollaboration durchführen, sodass die nächsten Schritte festgelegt werden, wenn die Informationen noch aktuell sind. Wenn Sie gemeinsam Ideen für Verbesserungen entwickeln, ist Ihr Team bereits auf dem besten Weg, Ihre Arbeitsweise zu verbessern. 

  • Nutzen Sie die Bewertung, um die Verbesserungen der Kollaboration im gesamten Unternehmen zu skalieren. Um Geschäftsinitiativen wie Prozessverbesserung, verbesserte Agilität und Cloud-Transformation zu verwirklichen, muss das gesamte Unternehmen an einem Strang ziehen. Lucid hilft Ihnen dabei, die Verbesserungen auf Organisationsebene zu skalieren, damit die Kollaboration in allen Teams gestärkt wird.

Bewerten und verbessern Sie die Kollaboration mit Lucid 

Es ist nicht immer einfach zu erkennen, wie Sie die Kollaboration verbessern müssen, aber genau hier kommt Lucid ins Spiel, um Ihnen zu helfen. Das Professional Services-Team von Lucid kann Sie gerne durch eine Bewertung der Kollaboration führen und Ihnen dabei helfen, festzustellen, welche Bereiche der Kollaboration Sie stärken sollten. Mit unseren personalisierten Support-Services und maßgeschneiderten Schulungen können wir Ihnen helfen, spezifische Handlungsschritte zu identifizieren, damit Sie alles haben, was Sie brauchen, um die Kollaboration Ihres Teams zu verbessern und die Transformation Ihres Unternehmens voranzutreiben.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf und erfahren Sie mehr darüber, wie die maßgeschneiderten Dienstleistungen von Lucid Ihnen helfen, Ihre Unternehmensziele zu erreichen.

Erfahren Sie mehr

Über Lucid

Lucid Software ist ein Vorreiter und führendes Unternehmen im Bereich der visuellen Zusammenarbeit, das Teams dabei hilft, die Zukunft zu gestalten. Mit den Produkten Lucidchart, Lucidspark und Lucidscale werden Teams von der Ideenfindung bis zur Ausführung unterstützt und können sich auf eine gemeinsame Vision ausrichten, komplexe Sachverhalte verdeutlichen und visuell zusammenarbeiten, ganz gleich, wo sie sich befinden. Lucid ist stolz darauf, dass Spitzenunternehmen auf der ganzen Welt seine Produkte nutzen, darunter Kunden wie Google, GE und NBC Universal sowie 99 % der Fortune 500. Lucid arbeitet mit branchenführenden Partnern wie Google, Atlassian und Microsoft zusammen. Seit seiner Gründung wurde Lucid mit zahlreichen Preisen für seine Produkte, Geschäftspraktiken und Unternehmenskultur gewürdigt. Weitere Informationen finden Sie auf lucid.co/de.

Verwandte Artikel

  • Die Bedeutung der virtuellen Zusammenarbeit für die digitale Transformation

    Sehen wir uns an, warum die virtuelle Zusammenarbeit für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend ist, warum ihr im Rahmen der digitalen Transformation Priorität eingeräumt werden sollte und welche Art von kollaborativer Technologie Unternehmen in diesem Prozess unterstützen kann.

  • Die aktuellen Probleme der Zusammenarbeit am Arbeitsplatz – und wie man sie lösen kann

    Entdecken Sie in diesem Blog von Nathan Rawlins, CMO von Lucid, die größten Probleme bei der Zusammenarbeit, die Unternehmen nicht länger ignorieren können.

  • Mit Online-Kollaborationstools neue Arbeitsweisen ermöglichen

    Wir sehen uns an, wie die visuelle Zusammenarbeit neue und produktivere Arbeitsweisen fördern kann, und helfen Ihnen dabei, entsprechende Methoden in Ihrem Team zu implementieren.

Holen Sie sich gleich die kostenlose Lucidchart-Testversion und beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen Ihrer Diagramme!

Kostenlos registrieren

oder weiter mit

Anmelden mit GoogleAnmeldenAnmelden mit MicrosoftAnmeldenAnmelden mit SlackAnmelden

Mit der Registrierung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.

Lösungen

  • Digitale Transformation
  • Cloud Migration
  • Neue Produktentwicklung
  • Alle anzeigen

Produkte

  • Lucidspark
  • Lucidchart
DatenschutzRechtlichesCookie-DatenschutzeinstellungenCookie-Richtlinie
  • linkedin
  • twitter
  • instagram
  • facebook
  • youtube
  • glassdoor
  • tiktok

© 2025 Lucid Software Inc.